Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die emutec GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) informieren.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
B. Eng. Steffen Brümmer
Handelsregister: Amtsgericht Kiel HRB 18369 KI
USt-ID / VAT-ID: DE 27 18 85 138
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
emutec® GRID SYSTEMS GmbH
Oststraße 1, 22844 Norderstedt
040 / 298 455 03 0
kontakt@emutec-grid-systems.de
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Internetseite:
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für unsere Webseite.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, grundsätzlich für die Zwecke der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DS-GVO vorliegen. Selbstverständlich beachten wir in diesem Fall etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DS-GVO und Art. 14 Abs. 4 DS-GVO.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
- Zur Vertragsanbahnung und um unsere vertraglich festgelegten Dienstleistungen zu erbringen, verarbeiten wir insbesondere folgende Daten:
- Stammdaten zur Durchführung und zur Erfüllung des Dienstleistungsvertrages (z. B. Name und Anschrift des Kunden, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Position, Anrede)
- Korrespondenz (z. B. Schriftverkehr oder E-Mail-Verkehr mit Ihnen)
- Daten über vergangene bzw. bisherige Aufträge mit Ihnen / Ihrem Unternehmen
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
Wir unterliegen verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung nach sich ziehen, z. B.:
- Steuergesetze sowie die gesetzliche Buchführung
- Die Erfüllung von Anfragen und Anforderungen von Aufsichts- und
- Strafverfolgungsbehörden
- Die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten
Weiterhin kann eine Offenlegung von personenbezogenen Daten in folgenden Fällen erforderlich werden:
- Bei behördlichen / gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweissicherung, Strafverfolgung oder zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche.
- Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
Über die Erfüllung des Vertrages hinaus können wir Ihre Daten, soweit erforderlich, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigten Interessen Dritter verarbeiten. Beispiele für solche Fälle sind:
- Geltendmachen rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verarbeitung im Customer-Relationship-Management-System
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dies ist in der Regel die Dauer Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns.
Aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht – können wir Ihre personenbezogenen Daten auch über die Zweckbestimmung hinaus für die Dauer der Aufbewahrungspflicht speichern. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine Verarbeitung weiterhin erforderlich ist. Ist dem nicht so, werden die Daten gelöscht.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, werden diese mit Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich unter Wahrung der DS-GVO und nur soweit die Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb unserer Organisation erhalten nur jene Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z. B. Kundenbetreuung).
Zusätzlich können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
- Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter im Sinne des Artikel 28 DS-GVO, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sowie
Steuerberater oder Wirtschafts- und Lohnsteuer- und Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfauftrag)
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zulässig ist, wir rechtlich zu einer Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Werden die Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union und Staaten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Artikel 22 DS-GVO oder Profiling. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
Löschung nach Art. 17 DS-GVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO
Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO
Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Widerspruchsrecht
Sie können uns gegenüber – aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben – jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses (i. S. d. Art. 6 Abs. 1 Buchst. F DS-GVO) erfolgt.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse erfolgen und sollte an unsere Datenschutzbeauftragte gerichtet werden.
Unser Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Michael Büchner
emutec GRID SYSTEMS GmbH
Oststraße 1
22844 Norderstedt