So treten Sie mit uns in Kontakt

GRID SYSTEMS plant die Ladeinfrastruktur für die Alba Nord GmbH

Nachdem wir bis einschl. 2022 für 13 Busflottenbetreiber die Ladeinfrastruktur planen durften, geht es nun im „heavy vehicle“ Bereich mit großen Schritten weiter. GRID SYSTEMS darf die Ladeinfrastruktur für die ersten voll elektrischen Trucks der Alba Nord GmbH planen.

Bildquelle: Volvo FE Electric | Volvo Trucks

Auch die Flottenbetreiber von großen Nutzfahrzeugen folgen dem Trend Ihren Betrieb auf reinelektrische Fahrzeuge umzustellen. Die Herausforderungen an die elektrische Netzinfrastruktur von bestehenden Liegenschaften ist sehr groß. Hier lohnt sich der Blick in die Zukunft: Was bedeutet ein vollelektrifizierter Betrieb und wie muss das elektrische Verteilungsnetz sowie die Hardware dafür aussehen? Auf diese Fragen haben wir die richtigen Antworten sowie die Erfahrung aus dutzenden Projekten im Bereich DC-Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge.

Bildquelle: Volvo FE Electric | Volvo Trucks

Quelle: ALBA Nord: Überall da, wo effiziente Entsorgung gefragt ist

E-Ladetechnik im ÖPNV

Dieses gut gemachte Video zeigt drei unser Ladeinfrastrukturprojekte, welche wir für die HOCHBAHN, den Nahverkehr Schwerin und SV Lübeck planen durften. Die Firma Koopmann hat in Zusammenarbeit mit der ABB AG oder der Firma SBRS diese anschließend baulich umgesetzt.

Es entsteht ein toller Eindruck der Technik in den verschiedenen Einbausituationen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Podiumsdiskussion mit Minister Dr. Bernd Althusmann

Der Kreisverband Harbug-Land der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lud in diesem Sommer zu einem Wirtschaftsforum. Schwerpunktthema war die Elektrifizierung des ÖPNV in Niedersachsen.  Dazu konnte der Vorsitzende des MIT Herr Frank Thöle-Preis, der die Podiumsdiskussion auch professionell moderierte, den niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann als Keynote Speaker gewinnen.

Da das Thema Elektrifizierung einen Schwerpunkt in der täglichen Arbeit bei GRID SYSTEMS darstellt und man durch die Berechnung und Umsetzung von vielen bundesweiten Projekten z. B. für Busbetriebe und Tankstellen sich ein großes Expertenwissen angeeignet hat, lud man auch Herrn Steffen Brümmer als Podiumsgast ein.

Auf dieser gelungenen Veranstaltung fand ein reger Austausch und eine vielschichtige  Betrachtung des Themas Elektrifizierung statt und hinterlässt einen positiven Ausblick in die Zukunft der E-Mobilität.

GRID SYSTEMS freut sich über weitere innovative Projekte in diesem Bereich und steht immer für einen fachlichen Austausch zur Verfügung.

emutec GRID SYSTEMS plant E-Busbetriebshof Meiendorf

Die emutec GRID SYSTEMS GmbH wurde von der HOCHBAHN AG beauftragt die gesamte Ladetechnik für den bundesweit ersten E-Busbetriebshof in Hamburg Meiendorf zu planen. Zu dem Auftrag gehört auch die Mittelspannungsübergabe von Stromnetz Hamburg. Die Mittelspannung wird nach der Übergabestation auf dem Betriebshof verteilt und auf diverse Transformatoren verteilt. Nach dem Gleichrichten der Spannung wird die DC-Energie an die Busse mittels Steckerlösung herangeführt. Das Besondere an diesem Betriebshof ist, dass dieser von Beginn der Planung an rein elektrisch sein wird. Herkömmliche Dieseltechnik wird nicht mehr zum Einsatz kommen.

Bildrechte (C) HOCHBAHN

Weiterführende Informationen: HOCHBAHN.de

emutec Standort Friedberg ist umgezogen

Das Büro Friedberg der emutec GmbH ist am vergangenen Wochenende in ihre neuen Räumlichkeiten umgezogen.
Zukünftig findet man die Kollegen (m/w/d) der Niederlassung Mitte unter der folgenden Adresse

emutec GmbH
Alte Bahnhofstraße 15
61169 Friedberg

Die bekannten Rufnummern sind geblieben, nur die Kontakt-Mailadresse hat sich geändert
kontakt-mitte@emutec.de

Spiegel Online: Das war’s, Diesel

Am 14.11.2018 erschien auf Spiegel Online ein sehr interessanter Bericht von Jürgen Pander zum Thema Elekrische Stadtbusse.

Das war’s, Diesel

In Hamburg startet der erste in Serie gefertigte Elektrobus. Damit zeichnet sich der Anfang vom Ende für Dieselbusse in deutschen Großstädten ab.

Die Novemberrevolution des Jahres 2018 fällt auf kommenden Donnerstag, zumindest für die Hamburger Hochbahn AG. Das städtische Unternehmen hat nicht weniger als eine „Zeitenwende“ für ihren Busverkehr ausgerufen.

Auf dem Rathausmarkt will Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) den ersten Elektrobus aus der bundesweit größten Ausschreibung für derartige Fahrzeuge präsentieren. Ab dem 4. Dezember soll das zwölf Meter lange Fahrzeug mit Platz für 88 Passagiere den Dienst antreten, im ganz normalen Betriebsablauf.

Weiterlesen auf Spiegel Online

Eröffnung der Niederlassung emutec | südwest

Die emutec GROUP erhält weiterhin Zuwachs. Die emutec GmbH eröffnet eine weitere Niederlassung und bietet seinen Kunden und Auftraggebern nun bundesweit gebündelte Kompetenzen und Fachwissen an 8 Standorten. Mit der Niederlassung emutec | südwest ist man im schönen Bundesland Baden-Württemberg vertreten und betreut schon die ersten Aufträge.  Um für zukünftige Projekte personell noch optimaler aufgestellt zu sein, suchen wir engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen.

Unsere Stellenangebote findest Du hier. Wir freuen uns über Deine Bewerbung.

Freie Kälte intelligent nutzen

Progressive Energietechnik und intelligente Versorgungskonzepte finden in Industrie und Gewerbe ein breites potentielles Einsatzfeld.

Die Firmen Eco-ice Kälte GmbH und emutec GmbH kooperieren seit Beginn des Jahres bei der Entwicklung von technischen Lösungen im Zusammenhang mit der Regasifizierung von LNG ( Liquified  Natural Gas) .

Nachdem emutec die Vorteile dieser Lösungen auch in Singapore vorgestellt hat, sind nun Vertreter von SP Group (Singapore Power) und SIT ( Singapore Institut of Technology) nach Deutschland gereist, um sich vor Ort bei Eco-ice die neuartige Entwicklung an der  Demonstration Anlage  anzuschauen. Emutec und Eco-ice haben dabei insbesondere auch vorgestellt, wie die Kälteauskopplung bei der Regasifizierung für den optimalen Betrieb einer zentralen Klimakälteanlage genutzt werden kann.
Aktuell erarbeiten Eco-ice und emutec weitere Einsatzmöglichkeiten des Wärmetauschers für die Kälteauskopplung bei LNG basierten Antriebssystemen auf Schiffen und bei Industrielösungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Ansprechpartner für Fragen und nähere Informationen:

Herr Stefan Herde
  +49(0) 40 / 30 98 66 409
  stefan.herde@emutec.de
www.emutec.de
www.eco-ice.net/de

Folgen Sie doch auch unserer Unternehmensseite auf XING

emutec GROUP bezieht neue Unternehmenszentrale

Die emutec GROUP hat ein neues Zuhause.

Nach monatelangen umfangreichen Um- und Ausbauarbeiten konnte die emutec GROUP mit ihren Schwesterfirmen – emutec GmbH, emutec GRID SYSTEMS GmbH und emutec ENERGY LINK GmbH – Anfang des Monats in ihre neue Unternehmenszentrale in die Oststraße 1 in Norderstedt ziehen. Bei dem Gebäude handelt es sich um das alte Verwaltungsgebäude von Johnson & Johnson, welches sich wie der gesamte Gewerbehof in der Betreuung der BEOS AG befindet. Die baulichen Ausführungen wurden von der Firma Goldbeck aus Bielefeld durchgeführt. Für die emutec GROUP bedeutet der Umzug eine Vergrößerung der Mietfläche von etwas über 1.000 auf knapp 3.000 qm, aber keine große geografische Verlagerung, da man von der Oststraße 11 nun in die Ostraße 1 gezogen ist. Die neuen Räumlichkeiten bieten zukünftig bis zu 160 Mitarbeitern am Standort Norderstedt eine helle und moderne Arbeitstätte.

Dieses freudige Ereignis wurde am vergangenen Wochenende auch standortübergreifend mit allen Mitarbeitern und deren Angehörigen, sowie mit Freunden des Hauses bei Speis und Trank und Live-Musik gefeiert und die neue Unternehmenszentrale somit gebührend eingeweiht.

VDV veröffentlicht Vortrag der emutec GRID SYSTEMS GmbH

Der VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.) beschreibt auf ihrer Homepage die „Initiative Elektrobus“ (vormals „Beschaffungsinitiative E-Bus“) und bietet ihren Mitgliedern im Downloadbereich die Möglichkeit sich durch akuelle Informationen und Präsentationen tiefergehend mit der Thematik beschäftigen zu können.

Dazu gehört auch der Vortrag „Erfahrungen aus der Planung – Ladeinfrastruktur für Elektrobusse“, den Herr Steffen Brümmr (GF emutec GRID SYSTEMS) auf einem Treffen der Initiative gehalten hat.

Gerne senden wir Ihnen einen Ausdruck zu – Ja,bitte

  Menü